You are currently browsing the archives for the day Donnerstag, April 22nd, 2010.

Antworten, die doch keine sind

posted in: Recherche (Tags: , , , , , , , ) - No Comments

Heute fand die Telefonkonferenz mit Clemens Hoffman statt. 3 : 10 war die Verteilung (er und seine 2 Kollegen und wir zu 9. mit Herr Tille). Auf Herr Tilles Bitte den Projektauftrag noch einmal kurz zuerläutern, hielt er uns einen Vortrag zum Thema SmartGrids und zu der Idee die Siemens verfolgt.
Folgende interessante Aspekte haben wir uns notiert:

  • Das Thema könnte auch Sustainibility heissen (hm, kommt uns irgendwie bekannt vor) ;)
  • Interner Name: So easy (Selbstorganisiertes Energieautomatisierungssystem)
  • Die Sonne liefert die meiste Energie.
  • C02 ist eigentlich gut, es wird bei der Photosynthese benötigt und C ist Hauptbestandteil aller Biomasse. Eigentlich wäre das ein geschlossener Kreis.
  • Stromerzeugung kann nuklear, durch Fusion oder durch Sonne und Wind stattfinden. Nur die letztere Möglichkeit ist auf Dauer “gesund” für unsere Erde.
  • Eine konstante Spannung im Netz zu halten, ist ein großes Problem
  • Das deutschte Netz ist aber sehr gut; in den USA fällt es deutlich öfter aus.
  • Blackouts kündigen sich aber meist an. Bei dezentraler Erzeugung könnte ein Bereich sich abkaspeln und kurzzeitig selbstversorgen.
  • Geschichtlich gesehen gab es vor 150 Jahren schon eine dezentrale Stromversorgung, die dann zentralisiert wurde und nun wieder dezentralisiert wird, da viele Nutzer gleichzeitig Strom einspeisen z.B. durch Solarzellen auf dem Dach.
  • Zur Kommunikation könnte man folgende Möglichkeiten nutzen:
    • Kabelinternet
    • GPS
    • das Stromkabel selbst (die Frequenz ist das Signal)

Alles recht interessant, doch für unsere Fragen noch nicht die 1a Information.
Bevor das Zeitfenster sich schloss, erinnerte Herr Tille Herr Hoffmann an unsere Fragen.
Auch die anderen Gruppen hatten Fragen zum Ziel der Infografik, zur Umsetzung und zur Zielgruppe.

Ziel und Umsetzung:
Siemens möchte einen neuen Medienkanal nutzen. Zukünftige Kunden von Siemens sollen das Netz (SmartGrid) ausprobieren können in Spielform. Die Infografiken werden dann auf einer von Siemens erstellten Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe:
– interne Kommunikation
– Vorstand bis Hausfrau
– externe Nutzer
– technisches Publikum
– einfache Umsetzung ist wichtig
– 360° Publikum

Dann endlich durfte unsere Gruppe ihre Fragen stellen.
Auf die Frage was unsere Infografik genau vermitteln sollte. Erklärte er uns erstmal, dass wir eigentlich nicht genau das Thema getroffen hatten.
Beim Thema Energieregulierung ging es Siemens eher um den politischen Prozess und nicht den technischen. Auf Grund der Zeit mussten wir die Themendiskussion aber verschieben.
Wir hoffen nun das sich das bald klärt, damit wir am richtigen Thema weiterarbeiten können. Und trotz Herr Tilles gutem Zureden, sind wir doch ein wenig frustriert aus dem Meeting gegangen. :(